Biografie Michael Poliza
Das Leben zeigt Michael Poliza immer neue Wege: vom Schauspieler zum Unternehmer, vom Profifotografen bis hin zum Reisedesigner. Nach einer Karriere in der IT- und Internetbranche startete Poliza eine dreijährige Multimedia-Expedition auf einem Schiff um die Welt. Seit dem Bestseller zur Starship-Expedition gilt Poliza als Pionier der Digitalfotografie. 2002 kehrt er auf den Kontinent zurück, der ihm sein Herz gestohlen hat: Afrika. Das Buch unter dem Titel AFRICA erscheint im Juli 2006 und gehört zu den am meisten besprochenen Fotografie-Titeln dieser Zeit. Ende 2006 zieht Poliza erneut in ein fotografisches Abenteuer: eine achtwöchige Helikopterreise von Hamburg nach Kapstadt, die Ostküste Afrikas abwärts mit dem Ziel, den Kontinent für EYES OVER AFRICA aus der Vogelperspektive für alle erlebbar zu machen. Nach seinen aufregenden Fotosafaris in Afrika verschlägt es Michael Poliza in die Antarktis und Arktis, die er für sein Buch ANTARCTIC einfängt. Eine Hommage an das Leben in den Polarregionen. Als Auszeichnung für sein ausdauerndes Engagement für die Natur wird er 2009 zum Botschafter des World Wildlife Fund (WWF) ernannt.
2009 kehrt Poliza nach Hamburg zurück und eröffnet eine Galerie, um zumindest seiner Fotografie ein festes Zuhause zu geben. Außerstande, lange aus Afrika fernzubleiben, veröffentlicht er mit SOUTH AFRICA, CLASSIC AFRICA und KENYA drei weitere Bände über den Kontinent. Eingenommen von der Schönheit und Einzigartigkeit seiner Bilder, beginnen Freunde Poliza zu fragen, ob sie ihn auf seinen Expeditionen begleiten können. Er zögert nicht lange und gründet 2011 das Unternehmen MICHAEL POLIZA PRIVATE TRAVEL, das ganz besondere Erlebnis-Reisen zu den schönsten und unberührtesten Plätzen dieser Erde für Naturliebhaber maßgeschneidert zusammenstellt.
In dem 2016 veröffentlichten Buch THE WORLDS MOST MAGICAL WILDERNESS ESCAPES veröffentlicht Poliza 20 seiner absoluten Lieblings-Destinationen, sodass auch seine Buchfans an diesen Touren teilhaben können. Beeindruckende Fotografien gepaart mit nützlichen Informationen, machen diesen Band zu einem einzigartigen Erlebnis. In 2017 veröffentlichte Michael Poliza das Buch MALLORCA. Neben dem aktuellen Buch NAMIBIA folgt in 2018 noch ein Buch über Island.
Bücher
– stern.de
– Gala, D
– ProfiFoto, D
Neugierig, verspielt und niedlich präsentieren sich die Jungen vieler Wildtiere. Dass aus den meisten von ihnen Jäger oder Beutetiere im ständigen Überlebenskampf werden, sieht man den Bildern von Michael Poliza nicht an. Der Fotograf vereint nun erstmals vorrangig afrikanische Tierkinder in seinem Bildband „Baby Animals“.
– www.geo.de
– Meins, D
Tierkinder sind neugierig, verspielt und tollpatschig. Dass diese niedlichen Jungtiere in wenigen Jahren zu gefährlichen Jägern werden, möchte man sich kaum vorstellen, wenn man Michael Polizas berührende und amüsante Aufnahmen im Bildband «Baby Animals» betrachtet. (…) Für seinen neuesten Bildband «Baby Animals» hat Poliza eine Auswahl seiner betörenden Bilder vorwiegend afrikanischer Tierkinder zusammengestellt – viele dieser Fotos waren bisher noch nicht veröffentlicht. Beim Blättern stößt man laufend auf neue gefühlvolle Kinderfotos einer Vielzahl von Tierarten und erfährt zudem mehr über deren Verhaltensweisen. (…) Randvoll mit süßen und farbenfrohen Bildern wird «Baby Animals» jeden erfreuen, der von Mutter Natur und ihren jüngsten Mitgliedern fasziniert ist.
– www.bluewin.ch
Die höchsten Sterndünen der Welt, das NamibRand-Naturreservat, die Wüste Namib – das macht Namibia zu einer Lieblingsdestination von Fotograf Michael Poliza. Das Land sei leicht zu bereisen, sagt er. Porträts der Einwohner und Aufnahmen aus der Luft machen Lust.
– kurier.at
Großartige Bilder, großzügiges Layout, großes Format – die immer beliebteren Coffee Table Books legen überall eine Schippe drauf. Auch als Tischdeko machen sie eine Topfigur, daher der Name. Für „Namibia“ braucht es aber ein stabiles Möbel, der 282-Seiten wiegt 3.134 Gramm. Apropos Schwergewicht: Das ist Michael Poliza in der Fotoszene gewiss. Dank XXL-Size kommen „seine“ welthöchsten Dünen, majestätischen Tiere und weitere spektakuläre Aufnahmen besonders zur Geltung. (…)
– Abenteuer und Reisen, D
Namibia ist für viele ein Traum-Urlaubsland. Die Landschaft, die Menschen, die Geschichte faszinieren Touristen rund um den Globus, Deutsche interessieren sich besonders für die Kolonialzeit. (…) Der Fotograf Michael Poliza hat sich den Einheimischen genähert, deutsche Spuren und vor allem die atemberaubende Schönheit Namibias fotografiert. (…) Die Fotos ziehen den Betrachter in ihren Bann, weil sie die Weite Namibias veranschaulichen. Ähnlich gut gelingt das den Bildern von langen Schatten von Antilopen, die durch Dünen streifen, von riesigen Vogelschwärmen in Form von winzigen schwarzen Punkten, die über Feuchtgebiete flattern oder von Elefantenherden. (…) Blättert man in dem Band, sieht man beeindruckende Naturschauspiele, etwa wie sich der Boden von saftigem Grün erst in satte, dann in blass-grüne, schließlich in silber-grüne und silber-graue Flächen verwandelt. Wie ihm das gelingt? Es gebe es nur wenige Einschränkungen für das Auge, meint Michael Poliza. Seine Bilder machen das sichtbar.
– www.ndr.de / Bildschöne Bücher
Namibia gilt oft als das beste Einsteigerland in Afrika, da es vergleichsweise leicht zu bereisen ist. Und doch versprüht der Bildband „Namibia“ von Michael Poliza einen Hauch von Abenteuer und den Zauber fremder Kulturen.
– reisenEXCLUSIV, D
– www.focus.de
– Digital Photo, D
Mallorca lässt sich auf vielerlei Weise auf einem Bild verewigen. In seinem neuen Buch Mallorca zeigt der Fotograf Michael Poliza (…) die Insel von oben. Der Bildband ist im renommierten Verlag teNeues erschienen.
– IN PALMA, ES
– stern REISE, D
– Gala, D
– CHIP FOTO VIDEO, D
– lonely planet traveller, D
– www.geo.de, D
– www.travelbook.de, D
– DONNA, D
– www.mallorca-momente.de, D
(…) Aber natürlich: Es gibt auch schöne Ecken auf unserer Lieblingsinsel im Mittelmeer. Der Selfmade-Fotograf Michael Poliza hat sie gefunden (…).
– BARBARA, D
– Traveller’s World, D
– Der ÖKO-Standard, AT
– Diners Club Magazine, AT
– www.reiseaktuell.at, AT
– der 7. Tag / Wochenendbeilage der Hannoverschen Allgemeine, D
– DIE WELT, D
– Dr. R. Manthey auf amazon.de, D
– Gala, D
– MADAME travel, D
– IN, D
– MADAME
– Neue Westfälische, D
– Traveller’s World, D
– Volle Kanne, D
– WELT am SONNTAG, D
Michael Poliza ist ein begnadeter Fotograf, dem es besonders die Wildlife- und Landschaftsfotografie angetan hat. Bildbände von ihm über Afrika und die Polarregionen haben für teure Fotobände ungewöhnlich viele Zehntausende von Leser und Betrachtern gefunden. (…) Das vorliegende Buch ist das Ergebnis vieler Anfragen, die den Fotografen erreicht haben von Lesern, die die Orte, die er seit langer Zeit in seinen Bildern einfängt, einmal selbst besuchen wollten. Nach der Durchführung einiger Expeditionen schuf er sich neben der Fotografie in zweites Standbein als „Travel Designer“, um besonders schöne Reisen für andere zu gestalten. (…) Ein Durchschnittsverdiener kann sich eine solche Reise zu einem solchen wundervollen Ort vielleicht einmal in seinem Leben leisten. Aber dieses eine Mal sollte er es auch tun. Bis auf Asien und Europa sind alle Kontinente in diesem wunderbaren Buch vertreten, das mit seinen beeindruckenden Bildern die magischen Orte auch denen nahe bringen kann, für die eine solche Reise nicht in Frage kommt, aus welchem Grund auch immer.
– Winfried Stanzick auf amazon.de, D
Bei seinem neuen Bildband haben der Fotograf Michael Poliza und sein Verlag teNeues offenbar gleich an den internationalen Markt gedacht – oder aber an eine Globetrotter-Kundschaft in Deutschland. Denn das Buch heißt „The World’s Most Magical Wilderness Escapes“, also ungefähr: die zauberhaftesten Wildnis-Zufluchten der Welt. (…) Es geht um besonders schöne Plätze in der Wildnis zwischen Alaska und der Antarktis, zwischen Afrika und Neuseeland, wie sie Poliza während seiner vielen Reisen als Naturfotograf kennen und lieben gelernt hat. (…) Ein Buch mit Anregungen für Reiseziele (…) – für echte Reisen oder für Reisen in der Fantasie. (…) Poliza stellt in seinem Bildband zu jeder Region seine persönliche Lieblingsunterkunft vor – praktischerweise gleich auf Englisch, Deutsch und Französisch und mit passenden Bildern. Ein exquisites Zeltcamp im Okavango-Delta zum Beispiel, wo der Gast beim Sundowner die Zebras zum Greifen nah beobachten kann. Oder eine rustikale Lodge mit Holzhäusern voller Jagdtrophäen im Süden von Alaska.
– www.ndr.de, D
Dokumente einer verschwindenden Welt: Der Fotograf Michael Poliza hat Orte gefunden, an denen der Planet noch menschlos aussieht. Bilder der magischsten Reiseziele der Welt. Wenn nach den Regenfällen zwischen April und September im Okavango-Delta das Hochwasser steht, kommt es zu einem Schauspiel der Fruchtbarkeit. Flora und Fauna grünen, und Leoparden, Giraffen, Elefanten und Löwen finden Nahrung im Überfluss. Die Wildlife- und Landschaftsfotos Michael Polizas faszinieren. In mehreren großformatigen Bildbänden hat der Hamburger uns seine Sicht auf Afrika und die Polarregionen bereits näher gebracht. Seine Reisen führten ihn in der ganzen Welt zu magischen Plätzen, an denen er in unberührter Natur atemberaubende Landschaften und wilde Tiere beobachten und fotografieren konnte. Jetzt verrät er in seinem neuen Buch mit dem Titel „The World’s Most Magical Wilderness Escapes“, dass bei teNeues erschienen ist, seine eindrucksvollen Orte. Es handelt sich um Hideaways, zu denen man reisen kann. Denn bei den 20 ausgesuchten Reisezielen zwischen Nordamerika und Australien empfiehlt er auch Unterkünfte, die zum Teil sehr luxuriös ausgestattet sind, und erklärt außerdem, wie man dorthin kommt, nennt die beste Reisezeit und hilft mit weiterführenden Weblinks.
– www.stern.de
– Tierwelt, CH
– www.bluewin.ch